Wählen Sie das beste UV-VIS-Küvettenmaterial
Extinktionsstudien sind zu einem Standard für die Analyse einer breiten Palette von Lösungen und Partikeln geworden. Unter diesen Bedingungen wird Licht in einem bestimmten Muster durch die Lösungen geleitet.
Bei den meisten Absorptionsuntersuchungen im Labor werden Flüssigkeiten verwendet, entweder als reine Lösungsmittel oder als Lösungen lichtabsorbierender Substanzen in klaren Lösungsmitteln. Dies erfordert die Verwendung eines Behälters, der diese Flüssigkeiten aufnehmen kann.
Üblicherweise wird ein Behälter mit genauen Abmessungen, wie beispielsweise einer Weglänge von 10 mm, verwendet. Küvetten-Spektralphotometer sind für die für den Test benötigte Lichtwellenlänge transparent. Dadurch entstehen während der Recherche keine Probleme.
Das Hauptproblem besteht darin, dass wir die Küvette aufgrund der großen Auswahl an Materialien, die zu ihrer Herstellung verwendet werden, nicht auf diese Weise definieren können. Infolgedessen ist es leicht ratlos, welche Option man wählen soll. Lassen Sie uns mit einem grundlegenden Verständnis ihrer Materialanforderungen beginnen und dann verschiedene Arten von Küvetten vergleichen und gegenüberstellen.
Küvetten für Spektralphotometer: Woraus bestehen sie?
Verschiedene transparente Materialien wie optisches Glas, Quarz oder durchsichtiger Kunststoff werden häufig zur Herstellung von Küvetten verwendet. Alle diese Materialien erscheinen auf den ersten Blick absolut klar und für alle Arten von Extinktionsuntersuchungen geeignet. Jedes Material hat jedoch unterschiedliche Lichtabsorptionseigenschaften, und es ist wichtig, sich dieser optischen Eigenschaften bei der Auswahl eines Küvettenmaterials bewusst zu sein.
Wenn Sie diese Aspekte der UV-Spektroskopie-Küvette nicht beachten, werden Sie Probleme mit den Extinktionsstudien haben und die Ergebnisse, die Sie erhalten, werden ungenau sein.
Die optischen Eigenschaften solcher Materialien werden in diesem Artikel untersucht, um Ihnen zu helfen, die bestmögliche Entscheidung zu treffen, bevor Sie mit Absorptionsmessungen fortfahren.
Bedenken Sie unabhängig vom verwendeten Material, dass Küvetten, mit Ausnahme von durchsichtigen Kunststoffküvetten, empfindlich sind und mit Vorsicht behandelt werden müssen. Im letzten Artikel, Richtige Pflege und Handhabung von UV-Vis-Absorptionsmesszellen, wurden die Maßnahmen besprochen, die beim Umgang mit Zellen ergriffen werden müssen, um sicherzustellen, dass Ihre Messungen genau sind.
Schauen wir uns nun die vielen Arten von Küvetten an, die erhältlich sind.
Küvetten für die Spektrophotometrie werden aus einer Vielzahl von Materialien hergestellt.
Küvetten können in einer Vielzahl von Materialien gefunden werden, einschließlich:
Küvette aus optischem Glas:
Aufgrund ihrer geringeren Kosten werden Glaszellen am häufigsten in Studentenlabors von Schulen und Hochschulen verwendet. Das optische Glas absorbiert Licht im sichtbaren und infraroten Bereich von ungefähr 350 nm bis 2500 nm, was den Großteil der biologischen und anorganischen Spezies abdeckt. Glas hingegen absorbiert viel UV-Licht und ist für Wellenlängen unter 350 nm nicht geeignet.
Küvette aus Kunststoff:
Transparente Kunststoffküvetten werden wie Glas verwendet, um die Extinktion im sichtbaren Bereich zu testen. Solche Küvetten haben auch den Vorteil, dass sie unzerbrechlich sind, sie können jedoch nicht in UV-Absorptionsexperimenten oder mit einigen organischen Lösungsmittelchemikalien verwendet werden.
Küvette aus Quarz:
Quarz ist teurer als Glas und transparente Polymere, hat aber den Vorteil, dass es sowohl UV- als auch sichtbare Wellenlängen ab 190 nm abdeckt. Es ist jedoch noch zerbrechlicher als Glas, und Küvetten müssen mit äußerster Vorsicht behandelt werden.
Nachdem Sie nun die spezifischen Eigenschaften dieser Materialien untersucht haben, wollen wir sie vergleichen und sehen, welches für Sie am besten geeignet ist.
Küvette für Spektralfotometer-Vergleich
Hier sind einige der Variablen, die bei der Entscheidung zwischen einer Kunststoffküvette, einer Glasküvette und einer Quarzküvette zu berücksichtigen sind.
- Das Budget ist ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl von Laborgeräten oder -lösungen. Kunststoff ist die kostengünstigste Küvette der verfügbaren Optionen. Als nächstes folgt die optische Glasküvette, gefolgt von der Quarzküvette. Wenn Sie also ein begrenztes Budget haben, ist Kunststoff eine wunderbare Option, die Sie in Betracht ziehen sollten.
- Wiederverwendbar : Kunststoffe werden in der Regel einmal verwendet und dann entsorgt. Sie können sie je nach Herstellerangaben ein- oder mehrmals verwenden. Dann musst du sie tauschen. Glas und Quarz hingegen sind beides wiederverwendbare Materialien. Sie bleiben lange in guter Form, wenn Sie sie richtig pflegen.
- Transmission : Die einfache Richtlinie für dieses Element besteht darin, festzustellen, welches Material die größte „Lichtdurchlässigkeit“ aufweist, um sicherzustellen, dass die Forschung transparent bleibt. In dieser Hinsicht sticht Quarz hervor. Sowohl im sichtbaren als auch im UV-Licht bleibt das Material transparent. Daher ist es einfach für Probenmessungen im UV-Lichtspektrum zu verwenden. Glas- und Kunststoffmaterialien hingegen eignen sich am besten für Untersuchungen mit sichtbarem Licht, jedoch nicht für Reinheits- und Konzentrationsbewertungen.
Abgesehen von diesen Eigenschaften hat Quarz die beste Wärmebeständigkeit aller Materialien. Es ist auch wichtig, dies bei der Auswahl einer Küvette zu beachten.
Es sollte jetzt offensichtlich sein, dass alle verfügbaren Küvettenvarianten in gewisser Weise hervorragend sind. Die genaue Verwendung und Ausstattung müssen vor der Auswahl festgelegt werden. Kunststoff zum Beispiel ist möglicherweise nicht für die UV-Forschung geeignet, aber für alle Untersuchungen im sichtbaren Licht eine kostengünstige Option.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass atmosphärischer Sauerstoff wesentlich unterhalb von 200 nm absorbiert, während die Stickstoffabsorption unterhalb von 190 nm beträchtlich ist. Extinktionsmessungen unter 200 nm sollten mit mit sauerstofffreiem Stickstoff gespültem Probenbehälter durchgeführt werden. Für Messwerte unter 185 nm ist es jedoch ratsam, die Probenkammer unter Vakuum zu halten.
Eine Blindwert-Referenzmessung liefert sehr zuverlässige Ergebnisse, jedoch sollte zur Vermeidung von Extinktionsfehlanpassungen ein Küvettenpaar mit optisch angepassten Fenstern verwendet werden.
Recent Comments